Bürgerzentrum Wupper
Wir für die Wupper
Das Bürgerzentrum Wupper, gelegen am Siedlungsweg 26 in den Wupperorten von Radevormwald, wurde nach umfassender Sanierung und Modernisierung am 25. August 2023 feierlich wiedereröffnet. Als zentrale Begegnungsstätte bietet es den Bewohnerinnen und Bewohnern der Wupperorte sowie der gesamten Stadt vielfältige Möglichkeiten für soziale, kulturelle und sportliche Aktivitäten. Die Innenräume des Zentrums wurden modernisiert und das großzügige Raumkonzept so gestaltet, dass es für unterschiedliche Anlässe und Bürgerinitiativen nutzbar ist. Das Bürgerzentrum dient als zusätzliche Infrastruktur zur Verbesserung der Angebote im Quartier und stellt Räume für Bürgerinnen und Bürger, Initiativen und Vereine zur Verfügung. Es ergänzt den bestehenden Kinder- und Jugendtreffpunkt LIFE und bietet insbesondere älteren und hilfebedürftigen Menschen im direkten Umfeld wohnungsnahe Dienstleistungen, sodass sie auch im Alter in ihren vertrauten Domizilen verbleiben können. Die Ziele des Bürgerzentrums umfassen die Ausweitung der Beratungs- und Freizeitangebote in den Wupperorten, die Stärkung des Vereinslebens und der Nachbarschaftshilfe sowie des Ehrenamtsgedankens. Es soll als zentraler Ort der Begegnung und Identifikation dienen, die Gemeinschaft stärken und die Anonymität sowie Einsamkeit reduzieren. Zudem fördert es das Zusammenbringen von Jung und Alt und bietet Nutzungsmöglichkeiten für eine Co-Working-Area. Bürgermeister Johannes Mans betonte bei der Eröffnung die Bedeutung des Zentrums für die Quartierentwicklung der Wupperorte: "In der Quartierentwicklung der Wupperorte spielt das Bürgerzentrum eine wesentliche Rolle. Am Siedlungsweg finden Begegnungen statt. Die Räume können von Vereinen, von der Verwaltung und allen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden. Vor Ort werden auch regelmäßige Bürgermeistersprechstunden stattfinden." Das Bürgerzentrum Wupper ist somit ein lebendiger Ort des Austauschs und der Gemeinschaft, der die Lebensqualität in den Wupperorten nachhaltig verbessert und das Miteinander der Generationen fördert.