Haus der Kulturen der Welt - HKW
Internationale Kultur mitten in Berlin
Das Haus der Kulturen der Welt (HKW) ist eines der spannendsten Kulturzentren Berlins – ein Ort für globale Perspektiven, interdisziplinäre Diskurse und zeitgenössische Kunst. Direkt im Tiergarten gelegen, nahe dem Kanzleramt und der Spree, begeistert das ikonische Gebäude mit seiner markanten Architektur – liebevoll auch als „Schwangere Auster“ bekannt – und seinem ebenso visionären Programm. Das HKW versteht sich als Plattform für den Dialog zwischen den Kulturen und präsentiert internationale Kunst, Musik, Literatur, Film, Wissenschaft und digitale Medien. Es hinterfragt eurozentrische Sichtweisen und setzt Impulse für ein neues Verständnis von Weltkultur. Ob Ausstellungen, Festivals, Konferenzen oder Performances – das Haus schafft Räume für Austausch, Diversität und gesellschaftliche Debatten. Ein besonderes Highlight ist das Zusammenspiel von Ort und Inhalt: Die einzigartige Architektur, das großzügige Foyer, der Blick auf die Spree und das stilvolle Café im Haus machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Auch die Themenvielfalt beeindruckt: von Postkolonialismus über Klimadiskurse bis hin zu queeren Perspektiven und technologischen Zukunftsfragen. Für alle, die sich für internationale Kultur, gesellschaftliche Entwicklungen und zeitgenössische Kunstformen interessieren, ist das Haus der Kulturen der Welt eine unverzichtbare Adresse in Berlin. Es ist offen, diskursiv und mutig – ein kulturelles Zentrum, das Berlin mit der Welt verbindet. Erleben Sie das HKW – wo globale Kultur in Bewegung ist.