Museum Schloss Lübben

Schauen, Hören, Anfassen, Begreifen!

Ein Museum zum Schauen, Hören, Anfassen und Begreifen! Eine Ausstellung für alle Sinne, die die Geschichte Lübbens als Hauptstadt der Niederlausitz sowie den Alltag und das Brauchtum seiner Bewohner aufleben lässt.


Höhepunkte sind der mittelalterliche Bohlenweg und reiche Funde der Lauitzer Kultur sowie der imposante Wappensaal, in dem häufig Konzerte, Museumsfeste, Kunstmärkte, Lesungen und andere Veranstaltungen stattfinden. Ein anmutiger Raum mit Blütenmalerei am Kreuzgewölbe wird als Trauzimmer genutzt.


Das Schloss im Renaissancestil war im Mittelalter eine Burganlage. Das Ensemble verbindet die City mit der Schlossinsel, die Stadt mit der Landschaft. Alte Sichtachsen und Gebäudebeziehungen werden durch das neue Schlossumfeld wiederhergestellt. Das Ensemble bietet, einem urbanen Wohnzimmer gleich, Möglichkeiten zum Innehalten auf Erkundungstouren durch die Stadt oder auf einem alltäglichen Gang.


Eintritt:
-> Erwachsene 5 €
-> Ermäßigte Personen 3 €
-> Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
-> nur Wappensaal 2 €

museum-digital:brandenburg

Auf der Seite des Museumsverbandes des Landes Brandenburg www.brandenburg.museum-digital.de können verschiedene Objekte des Museums Schloss Lübben betrachtet werden:

Weitere Objekte aus den Bereichen Regionalgeschichte, Kunst, Karten, Bibliothek, Archivalien, Architektur

Auf unseren Social-Media-Kanälen bieten wir Einblick in unsere derzeitige Arbeit, u.a. im Depot, im Homeoffice und bei der Netzwerkarbeit mit unseren Partnern

Aktuell sind folgende Themen verfügbar (Auswahl):

Anton Graff (1736-1813). Meisterporträts der Aufklärung - Original, Kopie, Druck
Bestandsaufnahme - Ein ganz normales Museum in Deutschland
30 Jahre Kurt Tucholsky Literaturmuseum - Ein Streifzug durchs Museum (27.4.1991 – 27.4.2021)
"Mein kleines Gartenwerk" — 190 Jahre "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei"

Standortübersicht

Finden Sie uns auf der Karte
Museum Schloss Lübben Ernst-von-Houwald-Damm 14 15907 Lübben