Nandolino
An diesem schönen Platz stand er eigentlich, der Holzdrache Nandolino – ein Anziehungspunkt für Große und vor allem Kleine. Er war der Schweriner Glücksdrache. Haben Sie Lust, Nandolino kennenzulernen? Möchtest du mehr über ihn wissen? Dann los! Grün und groß mit scharfen Zähnen Ist es wichtig zu erwähnen, dass dieser Drache lustig ist und ganze sieben Meter misst. Aus Holz gebaut, bunt angemalt, zierte er den Pfaffenteich und lockte mit freundlichem Gesicht vor allem Kinder in sein Reich. 2011 war er geschaffen worden durch Nando Kallweits Schnitzerhand, auf dem Wasser rasten Drachenboote, der Drache selbst – er blieb an Land. Zuerst verließ er seine Stätte zum dringlichen Zweck der Restauration, 2016 zur neuen Drachenbootwette, kam er wieder – an alte Position. Ob zum Klettern, für ein Foto, als Maskottchen oder Wache: Er war ein Multitalent, der wackere Drache. Nun allerdings, nach weiteren Jahren Barg Nandolino viele Gefahren Der Drache war voller Macken und Kerben, das konnte den Spaß am Bespielen verderben Nun ist er weg – doch Nandolino kommt zurück, Nando Kallweit hat da ein neues Modell im Blick. Aus Beton und Bronze wär er richtig robust Und der Künstler hat darauf große Lust. Gebraucht wird jetzt eine Vielzahl von Spenden, die Rückkehr des Drachen liegt in euren Händen. Natürlich soll die beliebte Drachenskulptur an den Pfaffenteich zurückkommen. Kulturbüro, Stadtvertretung und einige Unternehmen in Schwerin setzen sich stark dafür ein. Wer mehr erfahren oder sogar spenden möchte, schreibt am besten eine E-Mail an info@maxpress.de.